PERFEKTER GRIPP AUF GLATTEIS DANK WINZIG KLEINER GLASPARTIKEL
Die Hanwag IceGrip Sohle ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt ein Klassiker im Bereich der Winterschuhe und mehrfach ausgezeichnet. Das Geheimnis der Laufsohle mit deutlich mehr Reibung auf Glatteis sind mikroskopisch kleine Glaspartikel in den Stollen, die sich wie Sandpapier in die Eisoberfläche „krallen“. Nachdem wir sie in den letzten Jahren immer weiter entwickelt haben, ist die Hanwag IceGrip Sohle heute in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
HANWAG IceGrip Original
Profiltiefe: 5 mm IceGrip-Stollen: 14 Details: Festeste und steifste Variante Einsatzort: Vielseitig einsetzbar
HANWAG IceGrip ZT
Profiltiefe: 4,5 mm IceGrip-Stollen: 10 Details: Markanter Absatz, für traditionelle Schaftstiefel Einsatzort: Von urbanem Einsatz bis zu ungeräumte Gelände mit viel Schnee
WIE FUNKTIONIERT HANWAG ICEGRIP?
Die technologisch völlig neuartige Wintersohle weist in relevanten Trittzonen eine spezielle Gummimischung mit feinsten Glaspartikeln auf, die sich in die Eisoberfläche krallen und so wie Schleifpapier wirken. Die Trittzonen selbst sind weicher als die umgebenden festen Profilstollen, die auf Asphalt (durch ihre Reibungseigenschaften) und auf Schnee (durch ihr Profil) jederzeit guten Grip bieten. Diese Technologie bewährt sich in der Praxis sehr gut. Und auch die Ergebnisse der Tests mit SATRA Messgeräten bestätigen ihre Wirksamkeit. Bei Tests zur Rutschfestigkeit erreicht die IceGrip Gummimischung auf Eis sieben Mal mehr Rutschfestigkeit als eine normale Gummimischung (s. Prüfergebnisse).
ICEGRIP TEST SATRA TM144
Normale Sohle
HANWAG IceGrip
Trocken
0,497
0,587
Nas
0,326
0,412
Eis
0,067
0,474
Beim SATRA PM144 Test gilt: Je höher der Wert, desto höher ist die Haftreibung auf den verschiedenen Flächen. 1.00 wäre 1G, also genauso viel Zug wie der vertikale Druck (Gewicht) auf die Sohle hat.